Das Themenfeld "Nachhaltigkeit" ist in der BLAG KliNa derzeit in zwei Arbeitsbereiche aufgegliedert. Ein Arbeitsbereich ist die Begleitung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung (TOP 5 der 69. UMK), die von Nordrhein-Westfalen federführend wahrgenommen wird. Der andere Arbeitsbereich im Themenfeld "Nachhaltigkeit" betrifft die Entwicklung von Nachhaltigkeitsindikatoren.
Die UMK hat sich 2004 auf einen Satz von 24 umweltbezogenen Indikatoren einer nachhaltigen Entwicklung verständigt, um eine möglichst einheitliche Anwendung in Bund und Ländern zu ermöglichen. Inzwischen sind alle Länder an der Erarbeitung der Indikatoren beteiligt; die bundesweite Harmonisierung und der Abgleich von Methoden und Darstellungen ist gut vorangekommen. Unten finden Sie den mittlerweile 5.Erfahrungsbericht zu umweltbezogenen Nachhaltigkeitsindikatoren (mit Broschüre "Umweltbezogene Nachhaltigkeitsindikatoren 2014, Informationen zur Umweltqualität in den Bundesländern), den die Amtschefkonferenz auf ihrer 53. Sitzung am 8. Mai 2014 in Konstanz unter TOP 42 beschlossen hat.
Die vorangegangenen Erfahrungsberichte sind ebenfalls noch abrufbar, der nächste Bericht soll spätestens 2022 der UMK vorgelegt werden. Die Indikatoren werden von der Länderinitiative Kernindikatoren (LIKI) laufend aktualisiert und gepflegt. Die Website erreichen Sie unter: www.liki.nrw.de. An dieser Stelle ist ein Hinweis zu den ersten beiden unten eingestellten Erfahrungsberichten notwendig, wo Sie noch die Bezeichnung "BLAG NE" finden. Diese steht für "Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Entwicklung". Am 15.11.2007 hat die 69. UMK unter TOP 28, Punkt 2, beschlossen, die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft "Klima, Energie, Mobilität - Nachhaltigkeit" einzurichten.
Die BLAG NE ist in dieser Arbeitsgemeinschaft aufgegangen. Die BLAG KliNa hat zudem im Jahr 2009 eine Überarbeitung der Bestandsaufnahme der Nachhaltigkeitsstrategien der Länder vorgenommen. Das Dokument wurde von Seiten der Umweltministerkonferenz mit Umlaufbeschluss vom 19. November 2009 beschlossen und ist nachfolgend eingestellt. Die aktuellen Erfahrungsberichte geben auch hierzu einen aktualisierten Stand wieder.